Veranstaltung
|
Termin
Dauer
|
Veranstaltungsort
|
Preis
|
Probier's mal mit …Gelassenheit
A/101/20 | 11.03.2020 - 12.03.2020 2 Tage
| München | 325,00 EUR |
Entspannter mit Störungen, Problemen und schwierigen Personen umgehen In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer/innen Tipps und Tricks, wie es ihnen gelingt, destruktive Muster zu durchbrechen, in scheinbar verfahrenen Situationen handlungsfähig zu bleiben und klar eigene Bedürfnisse zu kommunizieren. Es geht darum, den Blick auf das „Problem“ zu ändern und auch aus vergangenen misslichen Situationen positive Aspekte herauszuziehen. Ziel ist es, eine Haltung zu entwickeln, die es einem erlaubt auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben und gut auf sich zu achten. Wer gelassener mit sich selbst sowie anderen umgeht, steigert seine Widerstandskraft und freut sich auf neue Herausforderungen genauso wie auf schöne und ruhige Momente. Inhalte:
- Hilfreiche systemische und lösungsorientierte Modelle
- Bewusstwerden, Pflegen und Aktivieren von eigenen Ressourcen
- Erkennen und Unterbrechen von destruktiven Denk- und Handlungsmustern
- Neubewerten von schwierigen Situationen und Erarbeiten von konkreten Handlungsschritten
- Lösungsorientiertes Kommunizieren eigener Bedürfnisse
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
AVR-Grundseminar
A/102/20 | 16.03.2020 - 17.03.2020 2 Tage
| München | 325,00 EUR |
Inhalt / Ziele: Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der AVR vom Arbeitsvertrag über die Eingruppierung und Bezügezahlung bis hin zu Krankheit und Kündigung. Dabei wird auch auf den wichtigen Bereich der Beschäftigungszeit eingegangen. Weitere Inhalte sind der Vorrang von gesetzlichen Vorschriften vor den Regelungen der AVR (Rangprinzip) und die Möglichkeit der Besserstellung gegenüber gesetzlichen und tariflichen Regelungen (Günstigkeitsprinzip).
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
Persönlichkeitsanalyse - Entdecken Sie Ihre wahren Talente
A/103/20 | 25.03.2020 - 26.03.2020 2 Tage
| München | 325,00 EUR |
Der Spruch „Sage mir welches Auto Du fährst und ich sage Dir wer Du bist“ birgt einiges Wahres in sich. In diesem Seminar erhalten Sie wichtige Rückmeldungen zu Ihrer Persönlichkeit und zu Ihren Fähigkeiten. Die eigene Selbsteinschätzung wird genauer. Potenziale und Talente können besser erkannt werden. Ebenfalls erkennen Sie, mit welchen Persönlichkeiten Sie nicht so gut können und wie Sie mit diesen besser umgehen lernen. Inhalte:
- Einschätzung von Persönlichkeitsstärken und -schwächen
- Selbst- und Fremdbild
- Ist-Profil
- Intro- / Extrovertiertheit
- Die Einschätzung von anderen Personen
- Wie wirke ich auf andere?
- Welches Entwicklungspotenzial habe ich?
- Psychologische Faktoren der eigenen Persönlichkeit
- Eigene Stärken und Schwächen besser erkennen
- Besserer Umgang mit herausfordernden Typen
Zielgruppe: alle
Mitarbeiter/innen, MAV
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
Office-Check: Stellen Sie Ihre Produktivität im Büro fest
A/104/20 | 27.03.2020 1 Tag
| München | 260,00 EUR |
Inhalt / Ziele Der Arbeitsalltag bindet oft zu viel unserer Energie. Aufgaben erledigen und Erwartungen der Chefs und der Kunden erfüllen. Keine Zeit, die Arbeitsweisen und Prozesse im Büro auf ihre Wirksamkeit zu prüfen. Heute doch! Neu: Mit dem Analyse-Instrument inklusive Selbst-Check sehen Sie schnell, wie der Stand der Dinge ist. Sie erhalten in diesem Seminar den Analyse-Check (im Preis inkl.) und zu allen Themenfeldern Handlungshilfen, Checklisten und Vorlagen für Ihren Arbeitsalltag. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Tätigkeiten und Prozesse im Büro effizienter gestalten. Sie lernen Prinzipien und Methoden kennen, um Ihre Produktivität zu erhöhen. Sie können Beispiele aus Ihrer Praxis mitbringen und auf diese Weise sofort konkrete Potenziale zur Leistungssteigerung erkennen. Inhalte Steigern der Produktivität im Office-Bereich - Klare, einfache und nachvollziehbare Strukturen
- Gebündelte und übersichtliche Abläufe
- Angemessene und umsetzbare Standards
Routinearbeiten effizient und konzentriert - Übersichtlicher Arbeitsplatz
- Sinnvolle Wiedervorlage
- Einheitliche digitale Ablage und Papierablage
Klares Aufgaben- und Zeitmanagement - Nachvollziehbare und eindeutige Prioritäten
- Klare und gezielte Arbeitsaufträge
- Verbindliche und glaubwürdige Vereinbarungen
Übersichtliches Informationsmanagement - Strukturiertes E-Mail-Management
- Vorlagen und Checklisten
- Kontrolle der Informationen
Zielgruppe: Alle, die nach effizienten Möglichkeiten für die Produktivität im Büro suchen.
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
Besser leben mit positiver Kommunikation
A/105/20 | 30.03.2020 - 31.03.2020 2 Tage
| München | 325,00 EUR |
„Ich darf jetzt nicht krank werden“, „Wenn das mal gut geht“. Viele Redewendungen, die wir täglich benutzen, sind negativ formuliert. Gleichzeitig hat unsere Sprache einen entscheidenden Einfluss darauf, wie wir die Welt um uns wahrnehmen – und wie wohl wir uns in ihr fühlen. Deshalb ist es wichtig, sich seine eigene Wahrnehmung bewusst zu machen – besonders dann, wenn der Job, Mitarbeiter und Klienten uns emotional herausfordern.
Dieses Seminar bringt Ihnen die Effekte positiver Kommunikation nahe. Sie machen sich die Auswirkungen positiver und negativer Situationsbeschreibungen bewusst.
Seminarziele: - Mein eigenes Sprachverhalten reflektieren
- Effekte positiver und negativer Kommunikation unterscheiden
- Persönliche Ziele erkennen und erreichen
- Einschränkende Glaubenssätze positiv umformulieren
- Meine Körpersprache richtig einsetzen
- Kritik wertschätzend äußern
- Lösungsorientiert mit Konflikten umgehen
- Positive Kommunikation im Alltag verankern
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
AVR - Aufbauseminar
A/106/20 | 27.04.2020 - 28.04.2020 2 Tage
| München | 325,00 EUR |
Inhalt / Ziele: Aufbauend auf das AVR-Grundlagenseminar werden in diesem Seminar folgende Themenkreise behandelt: - Dienstplanmäßige Sonntagsarbeit
- Bezahlung von Wochenfeiertagen ohne Arbeitseinsatz
- Sollstundenverminderung infolge von Wochenfeiertagen
- Arbeitsausfall Krankheit, Urlaub, Wegezeit als Mitarbeiterrisiko und Stundenberücksichtigung
- Geteilter Dienst; Arbeitsverpflichtung und Freiwilligkeit und seine Auswirkungen
- Erholungsurlaub
- Eingruppierung und Höhergruppierung
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
Microsoft Office für die Verwaltung - die wichtigsten Tools
A/107/20 | 11.05.2020 - 13.07.2020 5 Tage
| München | 695,00 EUR |
Word, Excel, Outlook und PowerPoint In diesem Seminar lernen Sie eine Vielzahl an Funktionen von Microsoft Office, die die Arbeit schneller, effizienter oder präziser machen. So bietet Microsoft Office in Word, PowerPoint und Excel viele Elemente, mit denen sich effiziente Vorlagen in den verschiedensten Varianten erstellen lassen. Auch Outlook kennt viele Möglichkeiten, Routineaufgaben schneller und strukturierter zu erledigen 1. Word: Viel mehr als Brief, Protokoll und Bericht (11.05.2020) • Intelligente Vorlagen für Agenda und Protokoll. • Korrekte Nummerierungen und Aufzählungen. • Clevere Briefvorlagen für Standardschreiben mit Sprungfunktion erstellen. • Mitdenkende Felder: Die richtigen Feldfunktionen nutzen. • Mit Tabellen und Steuerelementen kluge und ansprechende Formulare gestalten. • Dokumentenschutz einsetzen. 2. Excel: Professionell formatieren und anzeigen (24.06.2020) • Die verschiedenen Ebenen der Zellformate kennen und gezielt nutzen. • Formatvorlagen einsetzen: optisch aufbereitet mit zwei Klicks. • Zellen und Blätter gegen ungewollte Veränderung schützen. • Formatierte Tabellen als Vorlage für effizientes Arbeiten einsetzen. • Druckansichten optimieren 3. Outlook: Zeitsparmethoden für Routineaufgaben (2.-3.07.2020) • Terminplanung- und Überwachung • Arbeitsplanung, E-Mail- und Dokumentenverwaltung 4. PowerPoint (13.07.2020) • Folienmaster verstehen und anwenden. • Neues Folienlayout erstellen. • Fußzeilen einbinden. • Folien wiederverwenden.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
Konfliktmanagement im Büro
A/108/20 | 25.06.2020 - 26.06.2020 2 Tage
| München | 325,00 EUR |
Ehrgeizige Ziele und Zeitdruck bestimmen häufig unseren Berufsalltag. Kein Wunder, dass es hin und wieder zu Konflikten mit Kollegen, Vorgesetzten oder Schutzbefohlenen kommt. Solche Unstimmigkeiten erhöhen den emotionalen Druck bei allen Beteiligten. Schlechte Stimmung, suboptimale Arbeitsergebnisse und eine Verschärfung des Problems sind nicht selten die Folgen. Ein Teufelskreis. In diesem Seminar lernen Sie, Konflikte von der Lösung statt vom Problem aus anzugehen. Aus Ihrem persönliche Erfolgsspeicher heraus erhalten Sie einen neuen Blick auf die Situation. Wie fühlt sich die Lösung an? Welchen Nutzen bringt sie allen Beteiligten? Wer ist eventuell nicht an einer Lösung interessiert und wie können Sie damit umgehen? Sie erfahren außerdem, wie Sie Kritik üben, ohne zu verletzten und ihr Gegenüber dafür begeistern, mit Ihnen anstatt gegen Sie zu arbeiten. Inhalt:
- Reflektion Konfliktverhalten
- Kritik wertschätzend äußern
- In meinen Erfolgsspeicher kommen
- Konflikte aus dem Erfolgsspeicher lösen
- Persönliche Glaubenssätze erkennen und verändern
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
Assistenz im Wandel
A/109/20 | 29.06.2020 - 30.06.2020 2 Tage
| München | 325,00 EUR |
Die klassische Zusammenarbeit zwischen Chef und Assistentin
hat ein neues Gesicht. Denn die Anforderungen einer dynamischen Arbeitsumgebung
im Office haben sich verändert. Chefs sind viel unterwegs, Assistentinnen
arbeiten mehreren Vorgesetzten zu oder managen ganze Kollegen-Teams. Die
interdisziplinäre Zusammenarbeit in Projektteams nimmt zu, die Anforderungen an
die Professionalität der Assistenz ebenso. Inhalte: -
Digitales
Zeitmanagement und professionelle Arbeitsorganisation
- Effizienter
Einsatz hilfreicher technischer Tools
- Stärkung
der persönlichen Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Delegieren
ohne Weisungsbefugnis
- Informationsmanagement
- Termin-,
Besprechungs- und Veranstaltungsmanagement
- Chefentlastung
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
Gewaltfreie Kommunikation
A/110/20 | 22.07.2020 - 23.07.2020 2 Tage
| München | 325,00 EUR |
Grundlagenseminar (Marshall B. Rosenberg)Bei Auseinandersetzungen ist es oft schwierig seine eigenen Bedürfnisse zu erfüllen und über seine Gefühle zu sprechen ohne dem anderen etwas vorzuwerfen oder diesen
verbal anzugreifen. Im Sinne der Gewaltfreien Kommunikation ist es friedlich und wertschätzend miteinander zu kommunizieren ohne andere zu beeinträchtigen. Die Kommunikation im Alltag als auch in
der friedlichen Konfliktlösung im persönlichen und beruflichen Bereich stehen hier im Vordergrund. In diesem Seminar werden folgende Inhalte behandelt:
- Die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und anwenden
- Verantwortung für die eigenen Gefühle und Gedanken übernehmen
- Die Anliegen aller GesprächspartnerInnen hören und ernst nehmen, auch wenn Sie deren Verhaltensweisen nicht zustimmen
- Mit Bitten statt mit Forderungen Ihre Bedürfnisse zu verwirklichen
- Wie kann ich mit Ärger und starken Gefühlen von anderen umgehen
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
Gesund und entspannt am Arbeitsplatz mit Qigong
A/111/20 | 22.07.2020 - 23.07.2020 2 Tage
| München | 325,00 EUR |
Inhalt / Ziele: Sie fühlen sich am Arbeitsplatz oftmals angespannt oder verspannt?
Lernen Sie in diesem Kurs Übungen aus dem Qigong, dem bewegten Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die Sie dabei unterstützen Ihre Lebensenergie (Qi) in einen natürlichen Fluss zu bringen. Auf diese Weise wird Ihr Wohlbefinden, Ihre Gesundheit und Ihre Leistungsfähigkeit gefördert. Das Seminar zielt darauf ab, mit Hilfe von Qigong in kurzer Zeit Körper, Geist und Seele zu entspannen, bei sich selbst anzukommen und zu innerer Stärke und Gelassenheit zu gelangen. Körperliche Blockaden werden gelöst und ein Gefühl von geistiger Frische stellt sich ein.
Inhalte: - kurze theoretische Einführung ins Qigong
- einfach zu erlernende Qigong-Übungen, die sich in den Arbeitsalltag integrieren lassen
- Übungen aus dem Augen-Qigong zur Entspannung von Augen- und Gesichtsmuskulatur
- Klopfen der Leitbahnen zur Auflösung von Stress und Anspannung
- Anleitung zur Akupressur und Selbstmassage ausgewählter Akupunkturpunkte
Vorkenntnisse im Qigong sind nicht erforderlich. Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
Telefontraining für Verwaltungskräfte
A/112/20 | 16.09.2020 1 Tag
| München | 185,00 EUR |
Mit einem freundlichen Telefonat kann man eine positive Visitenkarte für die eigene Einrichtung hinterlassen. Doch wenn es hektisch ist und man lediglich eine begrenzte Zeit für ein Gespräch zur Verfügung hat, muss man einerseits sehr zielorientiert vorgehen aber andererseits trotzdem verbindlich und verständnisvoll auf den Anrufer reagieren. Das ist nicht immer einfach, aber mit einigen Tipps & Techniken leichter möglich Inhalte: - Positiv am Telefon
- Selbst- und Fremdbild
- Fragetechniken
- Aktiv Zuhören
- Vielredner freundlich unterbrechen
- Ein verbindliches Ende schaffen
- Maßnahmen festlegen
- Nachrichten auf dem Anrufbeantworter hinterlassen
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
Stressmanagement mit Hilfe von Yoga
A/114/20 | 21.09.2020 - 22.09.2020 2 Tage
| München | 325,00 EUR |
Inhalt / Ziele: Für jeden Einzelnen von uns ist es wichtig für ein ausgeglichenes
Stressmanagement zu sorgen um körperlich und geistig gesund zu bleiben.
Dabei können wir uns selbst als größte Kraftquelle nutzen und täglich
für einen Ausgleich sorgen. Lernen Sie durch Entspannungs- und
Yogaübungen gelassener zu werden. Kombiniert mit Arbeitstechniken zum
Stressmanagement entsteht so ein ganzheitlicher Ansatz, den Sie schnell
erlernen und in Ihrem Alltag anwenden können.
Inhalte:
- Stress vorbeugen und entgegenwirken
- Klassisches Hatha-Yoga
- Die größte Kraftquelle liegt in uns!
- Auf die innere Stimme hören
- Entspannungs- und Ankerungsübungen, sowie Transfer in den Alltag
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
Sicher reden und überzeugend auftreten
A/113/20 | 21.09.2020 - 26.10.2020 3 Tage
| München | 395,00 EUR |
Inhalt / Ziele: Dieses Rhetorik -Grundseminar vermittelt in stressfreier Atmosphäre rhetorisches Grundwissen und stärkt das Vertrauen in den eigenen, persönlichen Sprechstil. Systematisch, behutsam und Schritt für Schritt lernen Sie - Redeangst abzubauen
- eine gute Sprechtechnik anzuwenden
- Stimme, Blick und Haltung wirksam einzusetzen
- sich lebendig, anschaulich und konkret auszudrücken
- überzeugend zu argumentieren
- sicher und angstfrei verschiedene Redesituationen zu meistern
- Begrüßungen, Ansagen, Gesellschafts-, Informations- und Argumentationsreden professionell zu meistern
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
Resilienz in der digitalen Arbeitswelt
A/115/20 | 22.09.2020 - 23.09.2020 2 Tage
| München | 325,00 EUR |
Die Digitalisierung wirbelt traditionelle Arbeitsweisen, eingefahrene Strukturen und Firmenkulturen durcheinander. Obwohl alles irgendwie läuft, spürt man, dass eine neue Zeit anbricht, der sich Organisationen als Ganzes stellen müssen. Die Herausforderung hierbei: wandlungs- und widerstandsfähig zugleich zu sein. Hier beginnt das Feld der Resilienz. Der Begriff stammt aus der Psychologie und beschreibt die menschliche Fähigkeit, außergewöhnliche Anforderungen ohne negative Folgen zu bewältigen. Aber wie erwirbt man diese Haltung, wenn sie einem nicht in die Wiege
gelegt wurde? Die Hirnforschung zeigt, wie wir durch Einsicht und Übung
neue oder bisher wenig genutzte Quellen von Resilienz zum Ausdruck
bringen können.
Inhalte:
- Die Arbeitswelt im digitalen Wandel: Wie lässt sich Gelassenheit auch im Büro 4.0 beibehalten
- Umgang mit Neuerungen, Veränderungen und ständiger Anpassung
- innere Widerstandsfähigkeit (Resilienz) in turbulenten Zeiten behalten
- Achtsamkeit: bewusst abschalten
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
Das papierlose Büro
A/116/20 | 24.09.2020 - 25.09.2020 2 Tage
| München | 325,00 EUR |
Digitale Büroorganisation mit System In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ein digitales Organisations-Fundament schaffen und verbessern können. Sie erfahren, was die ersten Schritte für ein papierloses Büro sein können und wie Sie Ihr Büro weiter digitalisieren können. Sie lernen Ihre Prozesse kritisch zu hinterfragen und interne sowie externe Papierquellen zu eliminieren. Inhalte:
- Konsequente Reduktion von Altlasten
- Externe und interne Papierquellen erkennen und austrocknen
- Analysieren und Optimieren von Arbeitsprozessen unter Berücksichtigung von Informationsflüssen, Schnittstellen und Zuständigkeiten
- Medienbrüche aufdecken und eliminieren
- Logische Ordner- und Laufwerkstruktur als Wissensmanagementbaustein
- Nützliche Tools wie OneNote & Co, die das Arbeiten erleichtern können
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
Achtsamkeit als Ressource im Berufsalltag
A/117/20 | 06.10.2020 - 07.10.2020 2 Tage
| München | 325,00 EUR |
Inhalt / Ziele: Die Belastungen in der Berufswelt sind sehr vielfältig, sei es durch mangelnde Ressourcen oder durch ein immer größeres Arbeitspensum, das einem abverlangt wird. Oft hat man es täglich mit belastenden Themen oder Situationen zu tun. Viele Menschen fragen sich, wie sie es schaffen, ihre Gesundheit zu erhalten oder wieder herzustellen. Achtsamkeit bedeutet dem, was um uns herum
und in uns geschieht - in unserem Köper, Herzen und Geist - bewusst die
volle Aufmerksamkeit zu schenken. Je mehr wir uns gegenüber eine wohlwollende,
akzeptierende Haltung einnehmen können, je besser eröffnen sich uns
hilfreiche Wege der Stressreduktion. Mit Hilfe von Achtsamkeitsübungen stärken wir unseren Körper, entspannen und beruhigen
unseren Geist und lassen Gedanken los, um so neue Kraft zu schöpfen.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
AVR-Grundseminar
A/118/20 | 08.10.2020 - 09.10.2020 2 Tage
| München | 325,00 EUR |
Inhalt / Ziele: Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der AVR vom Arbeitsvertrag über die Eingruppierung und Bezügezahlung bis hin zu Krankheit und Kündigung. Dabei wird auch auf den wichtigen Bereich der Beschäftigungszeit eingegangen. Weitere Inhalte sind der Vorrang von gesetzlichen Vorschriften vor den Regelungen der AVR (Rangprinzip) und die Möglichkeit der Besserstellung gegenüber gesetzlichen und tariflichen Regelungen (Günstigkeitsprinzip).
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
Fachtagung für Verwaltungsmitarbeiter/innen
A/100/20 | 20.10.2020 1 Tag
| München | 150,00 EUR |
Aktuelle Entwicklungen im Caritasverband, frische Ideen, neueste Erkenntnisse, hochqualifizierte Trainer, altbewährte Qualität und jede Menge Spaß: Freuen Sie sich schon jetzt auf die nächste Fachtagung der Verwaltungsmitarbeiter/innen. In Vorträgen und Workshops erhalten Sie wertvolle Impulse sowie zahlreiche Ideen und Tipps für eine professionelle Assistenzarbeit. So stärken Sie sich für neue Aufgaben und können damit fachlich und persönlich erfolgreich die Zukunft mitgestalten. Das Thema wird im Frühjahr 2020 online bekannt gegeben!
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
Effizienter Einsatz von Outlook & Co.
A/119/20 | 23.10.2020 - 13.11.2020 3 Tage
| München | 525,00 EUR |
Büroorganisation in der modernen Verwaltung
Inhalt / Ziele:
Lernen Sie Methoden und Strategien kennen und setzen diese gleich in die Praxis um, damit Sie in der Verwaltung noch effizienter arbeiten können.
Modul 1: Terminplanung- und Überwachung in Theorie & Praxis: Nach Einführung in die Theorie des Zeitmanagements und der Terminplanung/-überwachung setzen Sie das Erlernte direkt in die Praxis um. Sie werden mit Hilfe von „Outlook 2016" lernen Ihre Termine optimal zu planen und Tipps und Tricks für die Praxis kennenlernen
Modul 2: Arbeitsplanung, E-Mail- und Dokumentenverwaltung in Theorie & Praxis
Nach Einführung in die Theorie der Arbeitsplanung, der E-Mail- und Dokumentenverwaltung setzen Sie das Erlernte direkt in die Praxis um. Sie werden mit Hilfe von „Outlook 2016" und dem Betriebssystem Ihres Rechners lernen, Ihre Arbeitsplanung zu optimieren und E-Mails und Dokumente sicher zu verwalten.
Modul 3: EDV-Praxisworkshop Effizienter Einsatz von Outlook & Co.
Wiederholung und Vertiefung der erlernten Methoden und Strategien aus Modul 1 und 2 und weitere Tipps und Tricks für die Verwaltungsarbeit. Fragen, Schwierigkeiten und Hindernisse bei der Umsetzung im eigenen Arbeitsbereich der Teilnehmer werden besprochen und gemeinsam Lösungen erarbeitet.
Ihr Nutzen: -
Sie erlangen mehr Kompetenz in der Terminplanung
- Sie lernen Ihr „Outlook 2016" optimal zu nutzen
- Ihr E-Mail Postfach ist am Abend „leer"
- Sie erfahren, was Sie bei E-Mails beachten sollten
- Sie erhalten Tipps zu Outlook 2016 für Ihren Arbeitsalltag
- Sie erarbeiten individuelle Lösungen für eine noch bessere
Zusammenarbeit!
Zielgruppe: Verwaltungsmitarbeiter/innen mit guten Outlook (MS-Office) Grundkenntnissen.
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
Freundlich, aber bestimmt zum Ziel! Erfolg mit "SoftPower"
A/120/20 | 11.11.2020 - 12.11.2020 2 Tage
| München | 325,00 EUR |
In Auseinandersetzungen und Aushandlungssituationen kommt es vor, dass wir uns zu nachgiebig verhalten. Um die Beziehung zum Gegenüber nicht zu gefährden, gehen wir womöglich vorschnell Kompromisse ein und ärgern uns dann darüber. In diesem Seminar lernen Sie eine erfolgreiche Alternative kennen: strategisch vorzugehen, statt vorzeitig nachzugeben oder gar faule Kompromisse einzugehen. Unter der Prämisse „freundlich zu den Menschen“ („Soft“) lernen Sie, die eigenen Ziele konsequent zu verfolgen und durchzusetzen („Power“). - Wie gehe ich mit kontroversen Standpunkten um?
- Will ich Interessenskonflikte austragen, passe ich mich an oder ziehe ich mich zurück?
- Was sind meine Interessen und Ziele? Will und kann ich sie mit denen Anderer in Einklang bringen oder nicht?
- Wie kann ich Andere überzeugen? Was tue ich, wenn Überzeugen nicht möglich ist?
- HardPower oder SoftPower? Wann wähle ich welche Strategie?
- Was tun, wenn’s schwierig wird?
- Umgang mit „Pokermethoden“ und Verhandlungstricks
Zielgruppe:alle Mitarbeiter/innen, MAV
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
AVR - Aufbauseminar
A/122/20 | 12.11.2020 - 13.11.2020 2 Tage
| München | 325,00 EUR |
Inhalt / Ziele: Aufbauend auf das AVR-Grundlagenseminar werden in diesem Seminar folgende Themenkreise behandelt: - Dienstplanmäßige Sonntagsarbeit
- Bezahlung von Wochenfeiertagen ohne Arbeitseinsatz
- Sollstundenverminderung infolge von Wochenfeiertagen
- Arbeitsausfall Krankheit, Urlaub, Wegezeit als Mitarbeiterrisiko und Stundenberücksichtigung
- Geteilter Dienst; Arbeitsverpflichtung und Freiwilligkeit und seine Auswirkungen
- Erholungsurlaub
- Eingruppierung und Höhergruppierung
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
Erfolgsfaktor Persönlichkeit: Stärken erkennen und ausbauen
A/123/20 | 16.11.2020 - 17.11.2020 2 Tage
| München | 325,00 EUR |
Dieses Seminar richtet den Blick auf die inneren und äußeren Kraftquellen und Ressourcen, die uns dabei unterstützen, Aufgaben zu bewältigen und Herausforderungen zu meistern. Inhalt: - Welche besonderen Fähigkeiten, Eigenschaften und Stärken sind bei der Bewältigung vergangener Aufgabenstellungen sichtbar geworden?
- Sich bewusst machen, wie vorhandene und bewährte Kompetenzen auf neue Herausforderungen übertragen werden können.
- Bedeutung von Entspannung und Distanz
- Eigene Stressbewältigungsstrategien entwickeln
- „Nein“ sagen können
- Inmitten ungewohnter Anforderungen gelassen und zuversichtlich bleiben
- Sich selbst motivieren, vorhandene Stärken verfügbar halten
Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
DRINGEND – WICHTIG – und das kann weg!
A/124/20 | 24.11.2020 - 25.11.2020 2 Tage
| München | 325,00 EUR |
Aufgaben-, Zeit- und Schreibtischmanagement Kennen Sie das: • Sie haben den ganzen Tag getan und gewerkelt und am Abend trotzdem das Gefühl „eigentlich“ nichts bewegt zu haben? • Sie kümmern sich in der Arbeit um viele vermeintlich dringende Kleinigkeiten und die wichtigen Vorhaben bleiben auf der Strecke? • Die (Arbeits-)Zeit reicht nicht aus für das, wozu Sie „Ja“ gesagt haben? Im Zeitmanagement geht es nicht nur darum, wie sich Termine am besten planen und verwalten lassen. Vielmehr gilt es auch, zwischen dringend und wichtig zu entscheiden und so zu handeln, dass das Dringende das Wichtige nicht an den Rand drängt. Wir sollten in einen Zustand zurückfinden, in dem wir nicht nur auf von außen Kommendes (z.B. Aufgaben und Informationen) reagieren, sondern auch selbst wieder Akzente in unserem (Arbeits-) Leben setzen können. Inhalt: - Die 20 größten Zeitfallen
- Prioritäten setzen: Wichtig vor Dringend!
- Kalenderführung
- Abgrenzen und „Nein sagen“
- Ordnung und Ablage
- Umgang mit der Informationsflut und persönliches Wissensmanagement
- „Aufschieberitis“ vermeiden
Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen in der Verwaltung und im pädagogischen Bereich
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|
Office-Check: Stellen Sie Ihre Produktivität im Büro fest
A/125/20 | 30.11.2020 1 Tag
| München | 260,00 EUR |
Inhalt / Ziele Der Arbeitsalltag bindet oft zu viel unserer Energie. Aufgaben erledigen und Erwartungen der Chefs und der Kunden erfüllen. Keine Zeit, die Arbeitsweisen und Prozesse im Büro auf ihre Wirksamkeit zu prüfen. Heute doch! Neu: Mit dem Analyse-Instrument inklusive Selbst-Check sehen Sie schnell, wie der Stand der Dinge ist. Sie erhalten in diesem Seminar den Analyse-Check (im Preis inkl.) und zu allen Themenfeldern Handlungshilfen, Checklisten und Vorlagen für Ihren Arbeitsalltag. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Tätigkeiten und Prozesse im Büro effizienter gestalten. Sie lernen Prinzipien und Methoden kennen, um Ihre Produktivität zu erhöhen. Sie können Beispiele aus Ihrer Praxis mitbringen und auf diese Weise sofort konkrete Potenziale zur Leistungssteigerung erkennen. Inhalte Steigern der Produktivität im Office-Bereich - Klare, einfache und nachvollziehbare Strukturen
- Gebündelte und übersichtliche Abläufe
- Angemessene und umsetzbare Standards
Routinearbeiten effizient und konzentriert - Übersichtlicher Arbeitsplatz
- Sinnvolle Wiedervorlage
- Einheitliche digitale Ablage und Papierablage
Klares Aufgaben- und Zeitmanagement - Nachvollziehbare und eindeutige Prioritäten
- Klare und gezielte Arbeitsaufträge
- Verbindliche und glaubwürdige Vereinbarungen
Übersichtliches Informationsmanagement - Strukturiertes E-Mail-Management
- Vorlagen und Checklisten
- Kontrolle der Informationen
Zielgruppe: Alle, die nach effizienten Möglichkeiten für die Produktivität im Büro suchen.
<<
>>
Weitere Details anzeigen und anmelden...
|